← zurück

Kurzbeschreibung


Mit der aktuellen Lage und der sozialen Isolation zeigen sich viele Lücken im Grundschulsystem. Viele weiterführende Schulen bis hin zu Universitäten stiegen in dieser Zeit auf Online-Learning um. Im Vergleich dazu bleibt vielen Grundschulen nichts anderes übrig, als den Eltern jede Woche Schulaufgaben mit nach Hause zu geben, welche sie mit ihren Kindern selbst lösen sollen. Der Hausunterricht ist nun an der Tagesordnung. Für manche deutschsprachigen Familien ist dies schon eine Herausforderung, aber was machen Familien, deren Muttersprache nicht deutsch ist? Diese haben oft Schwierigkeiten bei der Bearbeitung der Aufgaben. Die Kinder haben keine Möglichkeit, ihre Deutschkenntnisse auszubauen. Auch außerhalb der Pandemie wird klar, dass viele Kinder mit Migrationshintergrund nicht ausreichend unterstützt und gefördert werden.

Realisierung


Details

Team
Viola Schneider, Xuan Thi Duc Le und Florian Trah

Betreuung
Hans Kraemer, Ludwig Kannicht

Semester
4. Semester

Kurs
Schwerpunkte 2

Tools
Figma, Notion, Miro