Einsamkeit schleicht sich oft ganz unbemerkt ein und kann durch unterschiedliche Gründe ausgelöst werden. Man zieht sich selbst zurück, weil man glaubt, alleine mit seinen Problemen zu sein oder weil man denkt, man kann dem gesellschaftlichen Druck nicht standhält. Wir spüren einen Leistungsdruck, von uns wird verlangt zu funktionieren, statt zu fühlen und Emotionen werden weggeschoben. Aber auch sind wir es gar nicht gewohnt, alleine mit uns zu sein. Ständig werden wir durch jegliche Form von Konsum abgelenkt, der und kurzzeitig glücklich macht, da er uns ablenkt, aber auf Dauer nur betäubt.
Berührung und Natur helfen Menschen gegen Einsamkeit. Sie bringen Zugang zu unseren Emotionen. Diese bekommen Raum, oft können negative Emotionen durch Berührung und ein Besuch in der Natur aufgelöst werden. Wir wollen ein Produkt entwickeln, welches das Erlebnis von Berührung und Natur auch bei Isolation/Einsamkeit zu uns nach Hause bringt.
Unser Konzept besteht aus zwei Objekten. Ein Wearable, das uns beruhigen, umarmen soll und uns ein kuschliges und geborgenes Gefühl geben soll. Das zweite Objekt ist zu Visualisierung unserer Gefühlswelt und soll durch die natürliche Visualisierung und Abstraktion eine Faszination in uns aus lösen. Dieses wechsel Spiel von Ruhe und Bewegung, Licht und Schatten, Wärme und Kühle definiert nicht nur die Natur, sondern auch die Berührung. Wie unsere Recherche gezeigt hat, wirkt diese Wechselspiel in der Natur aber auch bei Berührung eine wesentliche Rolle. Berührung und ein Besuch in der Natur wirken sehr positiv auf den menschlichen Körper, Geist und Seele. Stress und Einsamkeit werden gelindert und Glückshormone werden ausgeschüttet.
Die beiden Objekte sind verbunden und der Benutzer kann durch die Interaktion mit dem Wearable die Visualisierung beeinflussen. Damit kommt eine unerwartet und spielerische Komponente im Konzept zu Tragen, das ebenfalls die Natur und die Berührung definiert. Durch das Licht können die Bewegungen der Wellen in das Umfeld der Zielperson projiziert werden und nehmen so den ganzen Raum ein. Das Wasser spiegelt dabei den Naturaspekt wieder, welcher durch das Licht verstärkt wird. Durch eine leise Pumpe, um die Wellen zu erzeugen, entstehen kaum bis keine Geräusche, die den Nutzer stören können. Es ist durch den Förderstrom möglich, unterschiedliche Wellenstärken (Muster) zu erzeugen und so verschiedene Zustände zu simulieren.